14. Sächsischer MFA-Stammtisch - Wie steht es um Euren Datenschutz in der Praxis…?
Zum 14. Sächsischen MFA-Stammtisch am 10.09.2025, gab Matthias Boden, gepr. Datenschutz- und IT-Beauftragter das nötige Fachwissen rund um Datenschutz und IT-Sicherheit.
Im gemeinsamen Austausch erfuhren die Teilnehmerinnen zum einen die Grundlagen des Datenschutzes, alles Wichtige zur Verarbeitung und Einwilligung, sowie die Rechte ihrer Patientinnen und Patienten und der Meldung einer Datenpanne. Zum anderen gab es alle Neuerungen zu den datenschutzrechtlichen Punkten in Bezug auf den verpflichtenden, bundesweiten ePA-Start ab Oktober 2025.
Herr Boden sensibilisierte zudem die Teilnehmerinnen, mindestens einmal pro Jahr an einer Fortbildung zum Thema Datenschutz teilzunehmen. Geschulte Mitarbeiter reduzieren dadurch erheblich ihr Risiko für Datenschutzverstöße in ihrer Praxis. Die Praxis ist hier in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass personenbezogene Daten nicht in die Hände Unbefugter gelangen.
Für die Praxis beginnt somit der Prozess bereits bei der Terminvereinbarung. Daten von Patientinnen und Patienten werden erhoben, weitergeleitet und parallel müssen die Gesetzgegebenheiten und Aufbewahrungsfristen beim Löschen oder Vernichten beachtet werden.
Zum Veranstaltungsende stand nun die Frage im Raum: Wie steht es um Euren Datenschutz in der Praxis…?
Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme an dieser Veranstaltung, danken insbesondere Herrn Boden und dem Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V., für die großartige Organisation und Bereitstellung der Räumlichkeiten, sowie dem Catering.
Herzliche Grüße
Claudia Groß
gepr. Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) /
HZV-Praxisberaterin des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V.