32. Sächsischer Hausärztetag in Radebeul
32. Sächsischer Hausärztetag – wichtigstes Hausarztforum in Sachsen
Am Samstag ist der 32. Hausärztetag Sachsen in Radebeul zu Ende gegangen. „Die Veranstaltung war mit knapp 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und vielzähligen Ausstellern nicht nur der erfolgreichste Sächsische Hausärztetag bisher, sondern auch ausgebucht!“, freut sich der Vorsitzende des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Dr. Torben Ostendorf.
Die Veranstaltung hat sich inzwischen zum wichtigsten Forum für die sächsischen Hausärztinnen und Hausärzte entwickelt und ist auch im überregionalen Vergleich mehr als anerkannt.
Der Landesverband hat im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Vorträgen und informativen Praxisworkshops auf die Beine gestellt. Im berufspolitischen Forum wurde in diesem Jahr das Thema "Das Primärarztsystem - Die Zukunft" diskutiert.
„Wir Hausärztinnen und Hausärzte bilden mit unseren Praxisteams eine zentrale Säule des aktuellen Gesundheitssystems. Wir hoffen, dass nun auch die Politik dank unserer Petition und Anhörung im Bundestag mit über 600.000 Stimmen zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung das Primärarztsystem vorantreibt - insbesondere muss die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) als etabliertes System den Stellenwert bekommen, den sie verdient. Hier sprechen 10 Millionen Versicherte mit 60 Millionen Patientenkontakten und 16.000 teilnehmenden HausärztInnen für sich." so Dr. med. Torben Ostendorf.
Zum Hintergrund:
15 Jahre AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg belegen: "Chronisch Kranke werden besser versorgt und leben länger" (neueversorgung.de). Patientinnen und Patienten profitieren von einer verbindlichen Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Fragen, einer besseren Koordination der Behandlungsabläufe, einer intensiveren hausärztliche Betreuung mit Medikamentationsmanagement und weniger vermeidbaren Krankenhausaufenthalten oder doppelten Facharztbesuchen.
Primärarztsystem und Hausarztzentrierte Versorgung muss gestärkt werden
Im Mittelpunkt des berufspolitischen Forums „Das Primärarztsystem - Die Zukunft“ mit prominenten Gästen aus Politik und Gesundheitswesen stand die Frage, was die sächsischen Hausärztinnen und Hausärzte aktuell besonders bewegt. Im Podiumsgespräch unter Moderation von Dr. med. Susann Hennesthal (2. Verbandsvorsitzende) waren mit dabei: Dr. Stefan Windau, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Simone Lang MdL (SPD und Fachsprecherin Gesundheit), Dr. Sven Eppinger MdL (CDU und Ausschuss Gesundheit), Stefan Hartmann MdL (DIE LINKE) und Alexander Manzke (SMS) sowie Dr. Thomas Mundt (KWASa). Ergänzt wurde die Runde durch die Professoren für Allgemeinmedizin an den Universitäten Dresden und Leipzig, Frau Prof. Dr. Antje Bergmann sowie Herrn Prof. Dr. Markus Bleckwenn.
Im interaktiven Einstieg in das Forum mit einer Publikumsumfrage zur Qualität unseres aktuellen Gesundheitssystems wurde dieses zu 82% als noch "zufriedenstellend, aber deutlichem Verbesserungspotential" eingeschätzt. 9 % bewerteten die Qualität als "sehr gut" und 6% als "sehr schlecht". Damit wird klar, das dringender Handlungsbedarf besteht.
Alle Teilnehmer waren einig, dass das Primärarztsystem zu unterstützen ist und ganzheitliche Lösungen gefragt sind. Hinsichtlich der Ausgestaltung im Detail sind seitens der Politik mutige und unideologische Lösungsansätze gefragt. Dies betrifft Vorgaben u.a. zu den Stichworten Patientensteuerung, Abbau von Bürokratie und Ausbau digitaler Lösungen. Kontrovers wurde unter anderem diskutiert, ob und wie die Verantwortung der PatientInnen im System gestärkt werden muss, insbesondere wenn in Deutschland bei durchschnittlich jedem 4. Patienten 2-3 Hausärzte in Anspruch genommen werden - hier gilt es Arzt-Patientenkontakte im Vergleich zu anderen Ländern zu senken, so Dr. Windau.
Wir danken allen Mitgliedern, Gästen und Referentinnen und Referenten sowie Ausstellern für ihre Teilnahme und wertvollen Impulse für unsere künftige Tätigkeit!
+++Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme zum nächsten Sächsischen Hausärztetag - SAVE THE DATE: 06./07.11.2026 +++