8. Sächsischer MFA-Stammtisch am 29.05.2024 Thema: QM in der HA-Praxis

Zum 8. Sächsischen MFA-Stammtisch am 29.05.2024, gab Claudia Groß, erfahrene Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie Praxismanagerin das nötige Fachwissen, um Qualitätsmanagement in den Praxen Step by Step, nach den Vorgaben der Qualitätsmanagementrichtlinie aufzubauen und zeitsparend im Praxisalltag anzuwenden und somit eine kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen der Arztpraxis zu erzielen.

Ein gelebtes Qualitätsmanagement optimiert tatsächlich weitaus mehr als „nur“ die Praxisorganisation. Die Praxen profitieren dabei von verschiedenen Möglichkeiten ausgewählter Methoden und Instrumente, um ein individuelles auf ihre Praxis ausgerichtetes Qualitätsmanagementsystem, zu erstellen.

Im gemeinsamen Austausch erfuhren die Teilnehmerinnen zudem, wie zukünftige Arbeitsabläufe nicht nur zuverlässiger koordiniert, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben erfüllt und somit die Praxiskommunikation verbessert, Mitarbeitermotivation gefördert und somit zugleich die Patientenzufriedenheit erhöht werden kann.

Die MFA spielen dabei die bedeutendste Rolle, denn sie arbeiten tagtäglich nach gesetzlichen Vorgaben, stehen in direktem und indirektem Kontakt zu Praxisleitung, Patienten und Fachkollegen. Sie treffen erste und wichtige Entscheidungen bereits am Empfang, strukturieren Praxisabläufe und erstellen Dienstpläne und Checklisten.

Der Fokus wurde dabei auf folgende Punkte gelegt:

  1. Qualität und Qualitätssicherung in der ärztlichen Versorgung
  2. Neuerungen, Anforderungen und Pflichtelemente im QM
  3. Nutzbringende und zeitsparende Umsetzung im Praxisalltag
  4. Schnittstellen wie Hygiene, Impfmanagement & Notfallmanagement.

Wir danken Frau Groß für ihren tollen Vortrag und freuen uns über die wieder rege Teilnahme. Dadurch wurde es wieder ein sehr gelungene Veranstaltung.

Zurück