Rückblick: 56. Hausärztlicher Thementag

Am 18. Juni 2025 fand im Hotel Elbflorenz Dresden der 56. Hausärztliche Thementag des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes statt.

Fast 100 Hausärztinnen und Hausärzte sowie Praxisteams nutzten die Gelegenheit zur praxisnahen Fortbildung und zum kollegialen Austausch. In bewährter Atmosphäre bot die Veranstaltung wieder aktuelle Themen aus dem hausärztlichen Alltag, Diskussionen mit Expertinnen und Experten sowie Raum für persönliche Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen.

Im Fokus standen vier Fachvorträge aus verschiedenen Bereichen:

  • Schultergelenkschmerzen in der hausärztlichen Praxis
    Dr. med. Carsten Pfeifer, Facharzt für Orthopädie, Bautzen, stellte häufige Ursachen, diagnostische Vorgehensweisen und moderne Therapieoptionen bei Schulterbeschwerden vor.

  • Seltene Erkrankungen in der Pneumologie
    Dr. med. Steffen Schiemanck, FA für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Dresden, gab einen Überblick über seltene Lungenerkrankungen und deren Bedeutung für die hausärztliche Versorgung.

  • Gynäkologie und Geburtshilfe – Relevantes für Hausärzt:innen
    Dr. med. Kerstin Ulbicht, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Coswig, informierte über praxisrelevante gynäkologische Themen und interdisziplinäre Schnittstellen zur hausärztlichen Betreuung.

  • Update chronisches Koronarsyndrom (CCS)
    Dr. med. Andreas Schnabel, FA für Innere Medizin und Kardiologie, Meißen, stellte aktuelle Leitlinienempfehlungen und therapeutische Ansätze zur Behandlung des chronischen Koronarsyndroms vor.

Der fachliche Austausch kam auch abseits der Vorträge nicht zu kurz – in den Pausen wurde bei einem Imbiss lebendig diskutiert und vernetzt. Für die Teilnahme wurden 4 CME-Punkte vergeben.

Ein kompakter Thementag mit viel Praxisnähe und kollegialem Miteinander. Unser herzlicher Dank gilt allen Referierenden und Teilnehmenden!

Zurück