Aktuelles

Fachärztinnen und Fachärzte gründen MEDI Sachsen und schließen sich MEDI GENO Deutschland an

Zwölf Fachärztinnen und Fachärzte aus den sächsischen Landesverbänden der Kardiologen, Pneumologen und Diabetologen haben mit Unterstützung der MEDIVERBUND AG den fachgruppenübergreifenden Verein MEDI Sachsen e. V. gegründet. Der neue Verband gehört damit auch dem bundesweiten Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. an, an dem aktuell mit dem neuen Eintritt zehn Verbände beteiligt sind.

Weiterlesen …

Gemeinsame Pressemitteilung - CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordern Sofortprogramm zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung

München/Berlin, 06. Dezember 2024 – Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordern, spätestens zu Beginn der kommenden Legislaturperiode im Bundestag Maßnahmen zu beschließen, um die hausärztliche Versorgung zu sichern. Neben der Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen brauche es eine Stärkung der Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV).

Weiterlesen …

Pressemitteilung - Bundestag berät über Neuregelung zum Schwangerschaftsabbruch

Berlin, 04. Dezember 2024 – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßt den Gesetzesvorstoß zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und mahnt die Abgeordneten an, für eine sinnvolle Liberalisierung einzustehen. „Als zentrale Anlaufstelle unserer Patientinnen kennen wir das Leid, das mit der Odyssee, die auf eine ungewollte Schwangerschaft folgt, häufig einhergeht. Die Frauen dürfen in dieser schwierigen Situation nicht allein gelassen und diskriminiert werden. Mit der Kriminalisierung und Stigmatisierung der Betroffenen muss endlich Schluss sein. Daher mahnen wir die Bundestagsabgeordneten an, Verantwortung zu übernehmen und das Gesetz noch in dieser Legislatur zu verabschieden,“ so Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes.

Weiterlesen …

Pressemitteilung: Start der 49. practica

Start der 49. practica

„Ein ähnliches Fortbildungsangebot sucht man deutschlandweit vergeblich“

 Bad Orb, 23. Oktober 2024 – Anlässlich des heutigen Starts des Fortbildungskongresses practica betont der Hausärztinnen- und Hausärzteverband die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung für die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung. „In Zukunft werden die Hausarztpraxen mehr Patientinnen und Patienten in immer weniger Zeit versorgen müssen. Das kann nur gelingen, wenn wir die Versorgung als eine Teamleistung verstehen und auch so leben. Seit über 15 Jahren entwickeln wir Angebote für die Praxen, um den enormen Versorgungsdruck auf mehrere Schultern innerhalb der Praxis verteilen zu können. Basis dessen sind hochwertige Fort- und Weiterbildungen für die gesamte Praxis, wie wir sie auf der practica seit Jahrzehnten anbieten“, sagt Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Co-Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes. Die practica wird vom Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) veranstaltet und findet vom 23. bis 26. Oktober in Bad Orb statt. Mit etwa 1.000 Teilnehmenden und 180 Fortbildungsveranstaltungen ist die practica auch in diesem Jahr der größte Fortbildungskongress Deutschlands für Hausärztinnen und Hausärzte wie auch ihre Praxisteams.

 

Weiterlesen …