Aktuelles

Wir tragen Ihre Stimme in die Politik: Anhörung im Deutschen Bundestag am 13.10.2025 -12:00 Uhr

Nachdem unsere gemeinsame Petition mit dem vmf zur Stärkung der hausärztlichen Praxen über 600.000 Stimmen erhalten hat, bringen wir unser Anliegen nun aktiv in die politische Debatte: Am Montag, den 13.10.2025, ab 12:00 Uhr, wird sich der Petitionsausschuss in einer öffentlichen Anhörung mit unseren Forderungen auseinandersetzen. Auch die Bundesvorsitzenden werden in diesem Rahmen Stellung beziehen. Schalten Sie ein! Die Anhörung wird live übertragen unter www.bundestag.de/mediathek/live und ist im Anschluss auch in der Mediathek des Bundestages abrufbar.

Weiterlesen …

Pressestatement zum TK Positionspapier "Primärversorgungssystem als Schlüssel für mehr Effizienz"

Berlin, 26.09.2025 - Zu dem aktuellen Positionspapier der TK "Primärversorgungssystem als Schlüssel für mehr Effizienz" erklären die Bundesvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier: ...

Weiterlesen …

PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“: Entlastung für Ihr Praxisteam - Service für Patienten

PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“ – Jetzt auch für sächsische Hausarztpraxen

Der Sächsische Hausärzteverband bietet seinen Mitgliedern ab sofort die PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“ an. Mit dieser App können Hausarztpraxen die digitale Kommunikation mit ihren Patientinnen und Patienten einfach, sicher und datenschutzkonform gestalten.

Weiterlesen …

Pressestatement des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zu den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform

Berlin, 16.09.2025 - Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform stoßen beim Hausärztinnen- und Hausärzteverband auf scharfe Kritik. Diese stellten einen Dammbruch und eine Gefahr für die Patientensicherheit dar, erklären die Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier in einem Pressestatement.

Weiterlesen …

Pressestatement des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen

Berlin - Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßt die Pläne zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsqualifikationen in Heilberufen, betont jedoch, dass Patientensicherheit oberste Priorität hat und weiterhin deutlicher Klärungsbedarf besteht.

Weiterlesen …

Aktualisierte KBV IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Pflichten für Praxen

KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Pflichten ab 1. Oktober 2025
Ab Oktober wird IT-Sicherheit Pflichtprogramm für alle Praxen: Die überarbeitete KBV-Richtlinie verlangt klare Konzepte, regelmäßige Mitarbeiterschulungen und strenge technische Vorgaben – von Cloud-Nutzung bis Patchmanagement. Wer nicht handelt, riskiert Honorarkürzungen, Bußgelder und Vertrauensverlust. Jetzt gilt es, Konzepte zu erstellen, Mitarbeiter zu sensibilisieren und Systeme abzusichern....

Weiterlesen …