Fortbildungskalender und kommende Veranstaltungen
Der Sächsische Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. sowie dessen Wirtschaftsgesellschaft bieten umfangreiche und vielfältige Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal u.a. wie folgt:
- Medizinischen Fachthemen in Thementagen/Hausartztagen und Qualitätszirkeln zur Arzneimitteltherapie (PTQZ)
- VERAH®- Ausbildung und MFA-Stammtische
- Praxis- und Hygienemanagement
- Notfallschulungen
- HZV-und Praxismanagement
Fortbildungskalender:
Hier geht es zum Anmeldeformular für Fortbildungen.
< Dezember 2022 | Januar 2023 | Februar 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
Angebote Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF) e.V.

Das Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF) e.V. ist die Fortbildungsorganisation von Hausärzten für Hausärzte, die produktneutral, praxisrelevant und evidenzbasiert bundesweit Fortbildung organisiert.
Die Versorgung der Patienten in der Hausarztpraxis ist anspruchsvoll und zeitintensiv. Der zeitliche Aufwand für Fortbildungen darf deshalb das notwendige und sinnvolle Maß nicht überschreiten. Das IhF bietet den Hausarztpraxen deshalb Veranstaltungsformate, die den zeitlichen Möglichkeiten angepasst sind.
Um die Entlastung durch das Praxisteam zu fördern bietet das IhF auch Fortbildungen für das Praxispersonal an.
HZV-Fortbildungen
Ihre Patienten erhalten durch eine Teilnahme an der HZV-Vollversorgung eine optimierte Gesundheitsversorgung. Ca. 6 Millionen Versicherte nehmen in Deutschland bereits daran teil und profitieren davon. Auch in Sachsen sind fast 100 % der gesetzlich krankenversicherten Patienten in die HZV einschreibbar.
Wir bieten kostenfreie HZV-Informationsveranstaltungen zum leichten Einstieg in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) an. Der Fokus der Veranstaltungen liegt auf den Voraussetzungen zur Teilnahme, der Vergütung, den Vorteilen für Ihre Patienten und der einfachen Umsetzung in Ihrer Praxis. Bitte planen Sie hierfür ca. 2,5 Stunden ein.
Die Einladungen werden Anfang 2023 verschickt.
Die offene HZV-Sprechstunde findet an folgenden Terminen von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt:
Bei einer gewünschten Teilnahme melden Sie sich bitte im Voraus unter folgender E-Mail-Adresse an: info@hzvteam-sachsen.de.
Sie sind mit der HZV gestartet, dann ist die Teilnahme an 4 strukturierten Qualitätszirkeln zur Arzneimitteltherapie (PTQZ) im Kalenderjahr (bzw. anteilig bei unterjähriger HZV-Teilnahme) Voraussetzung.
Wir wollen Ihnen die Teilnahme leicht machen. Deswegen bieten wir Ihnen die Fortbildung "PTQZ intensiv" mit gleich 4 PTQZ an einem Nachmittag an und/oder die Thementage mit 2-4 PTQZ.
Für Mitglieder sind die PTQZ-Fortbildungen und Thementage kostenfrei.
Hinweis für KV-Moderatoren:
Die Anmeldung zu unseren Thementagen finden Sie zeitnah zur Veranstaltung hier
Der 30. Sächsischer Hausärztetag in Sachsen findet am 10. und 11. November 2023 in Dresden-Radebeul statt.
Ort: Hotel Radisson Blu, Nizzastraße 55, 01445 Radebeul
VERAH©-Treffen in Dresden und Leipzig:
Die meisten HZV-Praxen haben eine VERAH©. Damit diese sich gegenseitig unterstützen und fördern können, laden wir zu zwei kostenfreien VERAH©-Treffen mit „buntem“ Lernprogramm ein.
Dresden:
03. Mai 2023
Leipzig:
24. Mai 2023
VERAH© Notfallrefresher Link
- Online-Seminar Patienteneinschreibung in der HZV
Wochentag |
Datum |
Uhrzeit |
Anmeldelink |
Mittwoch |
10.08.2022 |
14 Uhr |
|
Dienstag |
13.09.2022 |
19 Uhr |
|
Dienstag |
11.10.2022 |
19 Uhr |
|
Dienstag |
08.11.2022 |
19 Uhr |
|
Donnerstag |
08.12.2022 |
19 Uhr |
Fachaussteller
mediakademie - Interaktive CME-Online-Fortbildungen mit Live-Chat für Ärzte
Live am CME-Online-Fortbildungen mit renommierten Experten teilnehmen oder aus der umfangreichen Mediathek Fortbildungsaufzeichnungen auswählen und sich bis zu 3 CME-Punkte pro Veranstaltung sichern.
Praxisnah informieren, dank relevantem, fachspezifischem Themenangebot – von Ärzten für Ärzte!
Interaktiv im Chat mit Referenten und Kollegen diskutieren und über die Wunschbox das Themenangebot mitgestalten.