Aktuelles

Pressestatement ­- Reaktion auf Antrag der FDP-Fraktion „Ambulante Versorgung verbessern: hausärztliche Vergütung reformieren und entbudgetieren“

Berlin, 18.12.2024 – Gestern hat die FDP-Fraktion den Antrag „Ambulante Versorgung verbessern: hausärztliche Vergütung reformieren und entbudgetieren“ beschlossen. Am Donnerstag wird sich der Bundestag mit ihm befassen. Hierzu erklären die Bundesvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier:

Weiterlesen …

Fachärztinnen und Fachärzte gründen MEDI Sachsen und schließen sich MEDI GENO Deutschland an

Zwölf Fachärztinnen und Fachärzte aus den sächsischen Landesverbänden der Kardiologen, Pneumologen und Diabetologen haben mit Unterstützung der MEDIVERBUND AG den fachgruppenübergreifenden Verein MEDI Sachsen e. V. gegründet. Der neue Verband gehört damit auch dem bundesweiten Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. an, an dem aktuell mit dem neuen Eintritt zehn Verbände beteiligt sind.

Weiterlesen …

Gemeinsame Pressemitteilung - CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordern Sofortprogramm zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung

München/Berlin, 06. Dezember 2024 – Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordern, spätestens zu Beginn der kommenden Legislaturperiode im Bundestag Maßnahmen zu beschließen, um die hausärztliche Versorgung zu sichern. Neben der Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen brauche es eine Stärkung der Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV).

Weiterlesen …

Pressemitteilung - Bundestag berät über Neuregelung zum Schwangerschaftsabbruch

Berlin, 04. Dezember 2024 – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßt den Gesetzesvorstoß zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und mahnt die Abgeordneten an, für eine sinnvolle Liberalisierung einzustehen. „Als zentrale Anlaufstelle unserer Patientinnen kennen wir das Leid, das mit der Odyssee, die auf eine ungewollte Schwangerschaft folgt, häufig einhergeht. Die Frauen dürfen in dieser schwierigen Situation nicht allein gelassen und diskriminiert werden. Mit der Kriminalisierung und Stigmatisierung der Betroffenen muss endlich Schluss sein. Daher mahnen wir die Bundestagsabgeordneten an, Verantwortung zu übernehmen und das Gesetz noch in dieser Legislatur zu verabschieden,“ so Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes.

Weiterlesen …

Pressemitteilung 31. Sächsischer Hausärztetag

Am Samstag ist der 31. Hausärztetag Sachsen in Radebeul zu Ende gegangen. „Die Veranstaltung war mit knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der erfolgreichste Sächsische Hausärztetag bisher“, freut sich der 1. Vorsitzende des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Dr. Torben Ostendorf. Das Format hat sich inzwischen zum wichtigsten Forum für die sächsischen Hausärztinnen und Hausärzte entwickelt. Der Landesverband hat im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Vorträgen und informativen Praxisworkshops auf die Beine gestellt. Auch politische Themen wurden diskutiert.

Weiterlesen …